Unsere Spielerinnen und Spieler sollen Spaß am Fußball haben und bestmöglich ausgebildet werden – sportlich wie persönlich. Dies gilt auch für die Altersbereiche Bambini bis E-Jugend innerhalb der JSG Wolfstein und JSG Weitefeld-Langenbach.
Wir wollen:
Einen reibungslosen Übergang zwischen den Altersklassen schaffen
Ein Umfeld bieten, in dem sich Spieler, Trainer, Betreuer und Eltern wohlfühlen
Durch individuelle Förderung im sportlichen und sozialen Bereich
die Leistungsfähigkeit aller Vereinsbereiche steigern
harmonische, homogene Mannschaftsgefüge aufbauen
GEMEINSAM.BESSER.FUSSBALL SPIELEN.
Leistungsorientierung und Trainingsinhalte
Unsere Mannschaften werden altersgerecht und leistungshomogen zusammengestellt. So können unsere Trainerteams gezielt und effektiv fördern.
Trainingsprinzipien:
Inhalte werden so aufgebaut, dass die Spielerinnen und Spieler am Ende einer Saison die vorgegebenen Fähigkeiten erreichen
Diese Fähigkeiten dienen als optimale Vorbereitung auf die nächste Spielzeit
Diese Fähigkeiten werden gezielt trainiert – einzeln oder kombiniert – um Stärken auszubauen, Schwächen auszugleichen und sie langfristig in Stärken zu verwandeln.
GEMEINSAM.BESSER.FUSSBALL SPIELEN.
Qualifikationen Trainer
Die Entwicklung unserer Spielerinnen und Spieler hängt unmittelbar von der Qualität unserer Trainerteams ab. Daher fördern wir unsere Trainer durch:
Interne Weiterbildungen und Schulungen
Lizenzierungen über den Fußballverband Rheinland
Externe Spezialschulungen zu Schwerpunktthemen
Regelmäßige Trainersitzungen zum Austausch und zur Abstimmung
GEMEINSAM.BESSER.FUSSBALL SPIELEN.
Fortschritt
Gemäß dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ ruhen wir uns nicht auf Erfolgen aus. Unser Vereinsleben basiert auf einer verständnisvollen und respektvollen Feedbackkultur. Wir sind offen für:
Neue Ideen
Anregungen
Konstruktive Kritik
Nur durch den Austausch unterschiedlicher Ansichten entstehen neue, angepasste Konzepte, die den JFV Wolfstein stetig weiter wachsen lassen.